Friedhofsführungen 2023
Der Förderverein öffnet ab März wieder jeden ersten und dritten Sonntag im Monat den Zugang zum jüdischen Friedhof in Wankheim. An den Öffnungstagen ist jeweils eine Führung geplant.
Der Zugang ist zwischen 14 und 16 Uhr frei möglich.
Außerdem bietet der Förderverein um 15 Uhr eine Führung an.
Besucher sind angehalten, sich an die jeweils aktuellen Corona-Vorschriften zu halten!. Eine Aufsichtsperson/Ansprechpartner ist vor Ort.
Termine 2. Halbjahr:
17. September Harald Sch.
15. Oktober Jörg K. (Reutlinger Familien)
05. November Elana H.
Weitere Veranstaltungen/Angebote
Benefizaufführung „DIE BRÜCKE NACH HAIFA. Notizen einer Reise nach Israel.“
Szenisch. Biografisch.
von und mit Janne Wagler/ Theater GOBELIN v
Dramaturgische Beratung: Anna Rosenfelder
Die Künstlerin spielt eine Benefizvorstellung für den Erhalt des Jüdischen Friedhofs in Wankheim
am Samstag, 14. Oktober 2023
um 20 Uhr auf der Probebühne des Figurentheaters Tübingen , Schlachthausstr. 15 (bei Omnibus Kocher am Österberg).
Reservierung ist unumgänglich, da dieses kleine feine Thaeter nur wenige Sitzplätze hat.
Mail: theatergobelin@gmail.com
Stadtrundgang in Stuttgart „Auf den Spuren jüdischen Lebens und des Nationalsozialismus“
Der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen organisiert am Sonntag, 22. Oktober, eine Exkursion mit Führung durch den Stadtjugendring Stuttgart. Der knapp zweistündige Rundgang beleuchtet anhand mehrerer Stationen das jüdische Leben in der Landeshauptstadt. Die Strecke führt dabei vom Hoppenlau-Friedhof, über das Hospitalviertel zur Synagoge.Aufgezeigt wird auch Stuttgarts aktive Rolle in den Jahren 1933 bis 1945.
Beginn der Führung in Stuttgart ist um 13 Uhr. Individuelle Anreise. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Kosten pro Person: EUR 15,00,-.
Anmeldung über info@verein-juedische-kultur-tuebingen.de
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Im Kontext mit der Studienwoche gegen Antisemitismus der Katholischen Fakultät der Universität bietet der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr eine Führung auf dem jüdischen Friedhof in Wankheim an. Beleuchtet werden im Rahmen des Rundgangs die Geschichte des Friedhofs, des jüdischen Lebens in der Region – vorrangig bezogen auf Wankheim und Tübingen – die Shoa und gegebenenfalls die jüdische Begräbniskultur. Männer werden gebeten, beim Betreten des Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Wankheim
Kochkurse Israelische Küche – 2023 noch ein Termin im Oktober – Buchung über Evangelische Bildung Reutlingen, bei Interesse zeitnah anmelden, da sehr große Nachfrage. 2024 Wiederholungen mit Evang. Bildung Reutlingen und Kreisbildungswerk Tübingen geplant
Weitere Informationen zu ausgewählten einzelnen Veranstaltungen folgen.
freitags 11 bis 14 Uhr: Friedhofspflege (Anmeldung bei Harald Schwaderer über info@verein-juedische-kultur-tuebingen.de)
Individuelle Angebote:
Allgemeine Friedhofsführungen und thematische Führungen für Gruppen sind auf Nachfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Themen u.a.:
Begräbniskultur – Rituale, Symbole und ihre Bedeutung
Familien und ihre Geschichten
Jüdischer Festkalender
Geschichte der Gemeinde in Wankheim
Reichspogromnacht
Berufe