Der Förderverein bringt sich aktuell vorrangig in folgenden Bereichen ein:
-
Wir setzen uns dafür ein, den jüdischen Friedhof in Wankheim, der letztes historisches Zeugnis jüdischen Lebens in der Region ist, als Gesamt-Ensemble vor dem Verfall zu bewahren
- Wir treten dafür ein, die Reste des Synagogengebäudes in der Gartenstraße, des Synagogengartens und des Synagogeninventars in Tübingen sorgfältig zu bewahren und würdig zu präsentieren
-
Wir leisten Bildungs- und Kulturarbeit, kooperieren hier unter anderem mit der Volkshochschule Tübingen
-
Wir unterstützen die Initiative für Stolpersteine – weitere Informationen (extern)
-
Wir wollen den interreligiösen Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen fördern. Und uns aktiv für ein gegenseitiges Verständnis und Toleranz in der Zivilgesellschaft einsetzen
-
Wir veröffentlichen Schriften zur Geschichte der Tübinger Juden